FLORIAN WEISS RACEFLO | PROFIL

Raceflo Florian Weiss | Motorrad Rennfahrer
WAS BISHER GESCHAH
2020 Umstieg auf YAMAHA R6
2019
Moto3 Alpe Adria
2018
IG Königsklasse Moto 3
2017
Einstieg IG Königsklasse Moto 3
2017 Start Training Moto 3
2016 Aufnahme in dmsj – Kader
2016 3. Dt. Meisterschaft Mini Bike Nachw.
2015 Deutscher Vizemeister Mini Bike Einst.
2015 Südbay. ADAC Minibike Meister
2015 Südbay. ADAC Kartslalom Meister
2014 Südbay. ADAC Kartslalom Meister
2014 Einstieg Straßenmotorrad Rennsport
2013 Umstieg Rennkart 25 PS
2013 Einstieg Rennkart 8 PS
2012 Einstieg Kartslalom
2011 Umstieg Motocross 12 PS
2010 Einstieg Motocross 5 PS

Name: Florian Weiß
Spitzname: Raceflo
Geburtsdatum: 04.03.2005
Wohnort: Schwabmünchen
Nationalität: Deutsch
Blutgruppe: High Octane

Downloads:

Rennstrecken-Erfahrung
Sachsenring D (Moto3)
Schleiz D (Moto3)
Eurospeedway Lausitzring D (Moto3)
Slovakiaring SK (Moto3)
Autodrom Most CZ (R6, Moto3)
Automotodrom Brno CZ (R6, Moto3)
Circuit Dijon F (Moto3)
Rijeka HR (R6, Moto3, KTM RC 390 Cup)
Oschersleben D (Moto3 & KTM RC 390 Cup)
Calafat ESP (Moto3 & KTM RC 390 Cup)
Guadix ESP (Moriwaki)
Motorräder Aktuell
YAMAHA R6 (Straßenrennsport)
TM 85 SMX (Pitbike)
Motorräder (bisher)
Moto3 Honda NSF 250 R (Straßenrennsport)
KTM RC 390 Cup (Straßenrennsport)
Honda NSF 100 R (Straßenrennsport)
KTM SX 50 (Motocross)
Suzuki DR-Z70 (Motocross)
Motorräder (Tests)
Suzuki GSX-R 600
Yamaha R6
Honda CBR 300 R
Rieju RS 3 180 ccm
Rennkarts
Birel mit IAME Swift 100 ccm, 25 PS
Birel mit IAME Gazelle 60 ccm, 8PS

Florian Weiß Motorsport Aktivitäten begannen an seinem fünften Geburtstag. An diesem Tag schenkten ihm seine Eltern sein erstes Motorrad. Bereits ein Jahr später wurde die 5-PS-Motocross-Maschine gegen ein Motorrad mit 12 PS ausgetauscht.

Zwei Jahre später übertrug der Siebenjährige sein Talent für Fahrzeugbeherrschung ebenfalls auf den Vierradbereich. Beim Kartslalom präzise und schnell unterwegs qualifizierte sich Florian Weiß mehrfach zur Südbayerischen Kartslalom Meisterschaft. Zielstrebig trainierte der Schwabmünchner und gewann 2014 die Südbayerische ADAC Kartslalom Meisterschaft und wurde Südbayerischer Kartslalom Meister.

Im gleichen Jahr nahm der Neunjährige an einem Motorrad-Sichtungslehrgang des ADAC Südbayern teil und beteiligte sich als einer von drei Fahrern des ADAC Südbayern an den Rennen zum ADAC Mini Bike Cup. Ein Jahr später sicherte sich Florian den Titel des deutschen Mini Bike Vizemeisters und wurde parallel zum zweiten Mal in Folge Südbayerischer ADAC Kartslalom-Meister.

Der Umgang mit Technik, gepaart mit analytischem Denken beim schnellen Fahren liegen dem Motorsportler Florian Weiß. Kein Wunder also, dass er sich sowohl mit dem Rennkart als auch mit Motorrädern auf der Rennstrecke zu Hause fühlt.

Aufgrund der gezeigten Leistungen und Erfolge wurde die Jugendabteilung des Deutschen Motorsport Bundes DMSB auf das Nachwuchstalent aufmerksam. Nach einer Sichtung in der Sportschule Hennef wurde der zehnjährige Florian in den dmsj-Förderkader berufen und war gleichzeitig das jüngste Kader-Mitglied aus dem Bereich Motorrad-Straßenrennsport.

An seinem elften Geburtstag konnte Florian Weiß bei einem Motorrad-Händler wiederum ein motorisiertes Geburtstagsgeschenk seiner Eltern in Empfang nehmen. Dabei handelte es sich um eine für Rennstrecken-Einsätze optimierte KTM RC 390 aus dem ADAC Junior Cup. Nur wenige Wochen später begann der Bayer damit, in Rijeka seine ersten Trainingsrunden auf einer großen Rennstrecke zu absolvieren. Die Teilnahme an einem Rennen bis 600-cm³ konnte der Rookie mit seiner KTM auf dem sechsten Platz beenden. Im Spätsommer erreichte er bei einem weiteren Training auf der Rennstrecke in Oschersleben Rundenzeiten, die im Mittelfeld des ADAC Junior Cups gefahren werden. Trotzdem blieb ihm im darauf folgenden Jahr der Einstieg in den Junior Cup aus Altersgründen verwehrt.

Das familiengeführte Rennteam entschied sich darauf hin, für den Nachwuchsfahrer 2017 ein 250-cm³-Rennmotorrad der Moto3-Klasse anzuschaffen. Wie im Vorjahr begann der 12-jährige Florian in Rijeka damit erstmals zu trainieren. Weitere Renntrainings auf dem Lausitzring und auf der GP-Strecke im tschechischen Brünn folgten. Kurz vor Ende der Saison beteiligte sich Florian an Rennen der IG Königsklasse und konnte sowohl in Schleiz als auch in Most mit seiner Moto3 erste Erfolge einfahren.

Raceflo Florian Weiss in Most auf dem Podest | Moto3


Bisherige Meilensteine von Florian Weiß im Motorsport:

2020: Neue Motorradklasse YAMAHA R6 für Florian Weiss

Raceflo Florian Weiß in Rijeka auf YAMAHA R6Nach drei Jahren Moto3 und 250 ccm wechselt Florian Weiß im Jahr 2020 in eine höhere Klasse: 600 ccm. Wachstumsbedingt wurde die kleine Moto3 für den Schwabmünchner zu klein. Als Alternative wurde vom Team eine YAMAHA R6 für die Rennstrecke aufgebaut.
Der erste Rollout mit der R6 fand auf dem Automotodrom Brno im tschechischen Brünn statt.

2017: dmsj-Kaderpilot Florian Weiss steigt auf Moto3 um

Raceflo Florian Weiß in Rijeka auf Honda NSF 250 R | Moto3Nach den Motorrad-Wintertrainings in Spanien wechselte Florian Weiß von der bisherigen KTM auf eine Honda. Zu diesem Zweck wurde vom Team eine neue Honda NSF 250 R angeschafft. Im Gegensatz zu den bisherigen Motorrädern handelt es sich bei der Honda um ein reinrassiges Renn-Motorrad: sehr leicht und schnell. Florian Weiß kam mit dem neuen Motorrad bei Tests in Brünn, Rijeka und auf dem Lausitzring auf Anhieb sehr gut zurecht.
Im August 2017 beteiligte sich der Zwölfjährige im Rahmen der FSP German TT erstmalig an der Rennserie IG Königsklasse. Auf der Naturrennstrecke Schleizer Dreieck beendete er das erste Rennen auf Platz Zehn und kam beim zweiten Rennen auf dem dritten Platz ins Ziel.

Presse-Artikel 2017:
Beim Debüt gleich aufs Treppchen | Talentierter Kurvenjäger | Verleihung ADAC Jugendsport-Abzeichen in Silber

Video Florian Weiß: Moto3-Training Brünn CZ 2017
Raceflo Florian Weiß Onboard Moto3 Training Rennstrecke in Brünn CZ 2017

2016: Aufnahme in dmsj-Kader und erstmals auf großen Rennstrecken unterwegs

Florian Weiss - Raceflo - beim Motorrad-Training in Spanien | KTM RC 390 CupIm Frühjahr 2016 nahm Florian Weiß einen weiteren Meilenstein in Angriff und testete erstmals ein stärkeres Motorrad auf einer großen Rennstrecke. An Ostern ging es für den 11-jährigen auf die Rennstrecke in Rijeka/Kroatien, auf der er erstmals mit einer KTM RC 390 erste Runden drehte. Die Tests verliefen derart positiv, dass sich das Team dazu entschied, ihn an einem Rennen in Rijeka teilnehmen zu lassen. Dieses beendete er als jüngster Fahrer auf Platz 6 bei insgesamt 14 Startern.

Florian Weiss - Raceflo - testet ein Motorrad in Spanien: Honda CBR 300 RNeben den Rennen zum ADAC Mini Bike Cup (Nachwuchsklasse) trainierte Florian Weiß parallel mit seiner KTM auf Rennstrecken in Oschersleben sowie Calafat/Spanien. Beim Wintertraining in Calafat erhielt Florian Weiß die Möglichkeit, zwei Rennmotorräder des spanischen Rennteams Alarxa Racing zu testen. So sammelte er Erfahrungen auf einer Rieju und testete ausgiebig eine Honda CBR 300 R auf der Rennstrecke.

Florian Weiß in dmsj-Kader aufgenommen

Florian Weiss - Raceflo - beim dmsj - Kadertraining an der Rennstrecke in OscherslebenZu Beginn des Jahres 2016 wurde Florian Weiß in den dmsj-Kader aufgenommen und ist damit einer von derzeit drei geförderten Motorrad-Piloten aus dem Bereich Motorrad-Straßenrennsport. Gleichzeitig ist er auch das jüngste Kader-Mitglied in seinem Bereich. Die dmsj ist die Jugendorganisation des Deutschen Motor Sport Bund DMSB und fördert gezielt erfolgreiche deutsche Nachwuchs-Motorsportler.

Presse-Artikel 2016:
Bald ist es vorbei mit Mini | Sportlerehrung des Landkreises Augsburg | Die Schräglage ist sein Metier


2015: Florian Weiß ist das halbe Leben im Motorsport aktiv

Florian Weiss - Raceflo - feiert 2015 fünfjähriges Motorsport-Jubiläum2010 bis 2015 – der zehnjährige Florian Weiß aus Schwabmünchen feiert sein fünfjähriges Motorsport-Jubiläum und ist damit sein halbes Leben im Motorsport aktiv. Kein Zufall also, daß das Nachwuchstalent erneut zum zweiten Mal in Folge Südbayerischer ADAC Kartslalom Meister wurde. Beim Motorrad-Rundstreckenrennsport legte er in seiner zweiten Saison noch eine Schippe drauf und wurde 2015 Deutscher Vizemeister in der Mini-Bike Einsteigerklasse.


2014: Florian Weiß steigt in den Motorrad Straßenrennsport ein

Florian Weiß - Raceflo - testet ein Mini Bike und stieg später in den Motorrad-Straßenrennsport einFlorian Weiß liebt Geschwindigkeit – das hatte er in der Vergangenheit sowohl auf Motocross- als auch auf Kartstrecken eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Sein Motorsport-Talent zeigte der Neunjährige ebenfalls bei einem ADAC Mini Bike Schnupperkurs in Garching. Die anwesenden Zuschauer und Instruktoren staunten über seine Fahrzeugbeherrschung und das gezeigte fahrerische Können. Bereits wenige Wochen später war er im Mini Bike Cup zu seiner ersten Saison eingeschrieben und nahm an den Rennen in Deutschland und Tschechien teil.
Florian Weiß Motorsort Archiv 2014 | Info ADAC Mini Bike Cup


2013: Florian Weiß mit Vollgas auf RennkartRennstrecken unterwegs

Florian Weiß - Raceflo - Motorsport: Training mit 25 PS Rennkart unterwegsIm Frühsommer erhielt der Motorsportler ein eigenes Kart um damit auf Kart-Rundstrecken trainieren zu können. Mit dem Rennkart trainiert er regelmäßig auf Outdoor-Kartstrecken in Memmingen und Bopfingen und liefert sich dort mit den Senior-Fahrern das eine oder andere Duell. Schnell brachte er den verbauten 60 ccm Motor mit seinen 8 PS jedoch an seine Grenzen. Daraufhin wurde das Rennkart bereits zwei Monate später mit einem leistungsstärkeren 100 ccm Motor ausgerüstet, welcher ca. 25 PS leistet. Mit diesem Rennkart trainierte Florian regelmäßig mit den erwachsenen Fahrern mit.

Video Florian Weiß mit dem Rennkart unterwegs

Video Florian Weiß Raceflo mit dem Rennkart unterwegs

Florian Weiß Motorsport Archiv 2013Informationen zum Rennkart


2012: Florian Weiß beginnt Kartslalom – Motorsport

Florian Weiß - Raceflo - der Sechsjährige beim Motocross Training mit seiner KTM SX 50Im Mai 2011 auf eine KTM SX 50 umgestiegen, trainiert Florian Weiß meist auf der Motocross Strecke des MSC Ettringen oder in Gablingen. 2012 fuhr er sein erstes Motocrossrennen und erzielte auf Anhieb den dritten Platz.

Bei Motocross-Tainings erkannte der Vater schnell, dass Florian Weiß das “Gas geben” im Blut liegt.
Er suchte deshalb mit dem 7-jährigen Junior eine Indoor-Kartbahn auf, um dort ein paar Runden mit einem Kart zu fahren. Leider wurde dieses aus Altersgründen vom Kartbahnbetreiber abgelehnt und die Enttäuschung beim Sohn war natürlich entsprechend groß!

Der Vater gab aber nicht auf und wenige Wochen später sollte der große Traum von Florian Weiß dann Realität werden: beim Besuch eines regionalen Florian Weiß - Raceflo - Einstieg des 7-Jährigen beim Kartslalom-TrainingMarktes präsentierte sich auch ein Slalom-Kartverein mit seinen Karts und einer kleinen Slalom-Strecke. Hier war es dem Schwabmünchner erstmals möglich, ein gedrosseltes Kart auf einem kleinen Slalom-Parcours zu fahren. Es machte ihm sichtlich mächtig Spaß – das sahen auch die Eltern und ließen ihn eine Runde nach der anderen fahren – wieder hatte ihn – wie beim Motocross auch – der Motorsport-Virus befallen.
Florian Weiß Motorsport Archiv 2012


2010: Einstieg in den Motocross Motorsport

Florian Weiß - Raceflo - beginnt 2010 mit dem Motocross Motorsport | Suzuki DR Z 70Begonnen hat das Motocross – Abenteuer für Florian an seinem fünften Geburtstag im Jahr 2010:
an diesem Morgen führten ihn seine Eltern mit verbundenen Augen an ein “Ding”, welches er erraten sollte: es war sehr groß, aus Metall und Plastik und hatte einen Lenker – ein neues Fahrrad!
Aber – komisch – es hatte einen seltsam langen Sattel – dann ertastete er einen breiten Stollenreifen – er konnte es nicht glauben – aber ein Fahrrad konnte das nicht sein …
Seine Eltern schenkten ihm an diesem Tag ein Motocross – Motorrad mit dazu nötiger Ausrüstung. Es war noch ziemlich kalt draußen im März – das hielt ihn aber nicht davon ab, nach dem Kindergarten das Motorrad – eine Suzuki DR Z70 – auszuprobieren. Wann immer er konnte, fuhr er mit seiner Motocross-Maschine und erste Hindernisse wurden umfahren oder übersprungen.
Bereits wenige Monate später trainierte der Fünfjährige auf Motocrossstrecken in der Umgebung.