Florian Weiß – Raceflo: Motorsport Archiv Saison 2017
Raceflo’s Umstieg vom Minibike (8 PS) auf Moto3 (48 PS)
Das Jahr 2017 stand für Florian Weiß als Jahr der Veränderung. Um im Jahr 2019 in den Northern Europe Cup einsteigen zu können (Einstiegsalter 14 Jahre) entschied sich das Team dazu, 2017 ein entsprechendes Motorrad anzuschaffen. Das Ziel war es, Florian Weiß einen entsprechenden Trainingsvorsprung zu verschaffen. So war die Saison 2017 vom Ausstieg aus dem Minibike Cup und dem Einstieg ins Moto3-Training geprägt. Das Team gab Florian ausreichend Zeit, sich bei Renntrainings an das neue Motorrad zu gewöhnen. Der Umstieg verlief problemlos und Raceflo war bei Trainings in Rijeka, auf dem Lausitzring und in Brünn unterwegs. Er wurde immer schneller und so entschied man sich dazu, mit dem 12-jährigen wieder ins aktive Renngeschehen einzusteigen. Hierzu wurden die Rennen der deutschen IG Königsklasse genutzt – die einzige Möglichkeit für einen 12-jährigen Moto3-Fahrer, aktiv Rennen zu fahren. Florian Weiß beteiligte sich sehr erfolgreich an den Rennen in Schleiz sowie in Most (CZ).
Daten eingesetzte Moto3: Honda NSF250R, 48 PS bei 85 kg Gewicht (rennfertig)
Weitere archivierte News zu Florian Weiß – wählen Sie das gewünschte Jahr aus:
Erfahren Sie mehr über Florian Weiß:
Florian Weiß – das Profil
Florian Weiß – die Erfolge
Florian Weiß – die Partner
Florian Weiß – die Presse
Florian Weiß – das Archiv
Florian Weiß – die Videos
Florian Weiß Raceflo | Motorsport 2017
Podest zum Saison-Ende im tschechischen Most
Motorradpilot Florian Weiß auf Autodrom Most schnell unterwegs
17. September 2017
Nach dem erfolgreichen Einstieg in die IG Königsklasse am Schleizer Dreieck steht Florian Weiß auch im tschechischen Most auf dem Podest. Bei wechselnden Wetterbedingungen standen die beiden Zeittrainings an und Florian Weiß kämpfte mit den Fahrern der Klassen 125 ccm, 250 ccm und 500 ccm um den besten Startplatz. Auf teilweise nasser Strecke war Raceflo im ersten Zeittraining verhalten unterwegs um einen möglichen Sturz zu vermeiden.
Vor dem zweiten Zeittraining wechselte das Team dann auf Grund der unklaren Wetterlage auf Regenreifen – zeitgleich Florians erste Fahrt mit Regenreifen. Letzendlich hat sich der Wechsel ausgezahlt, denn Raceflo Florian Weiß war sichtlich sicherer und damit auch schneller unterwegs.
Vor dem Rennen am Nachmittag wurde das Motorrad wieder auf Slicks umgerüstet. Am Start ein paar Plätze verloren, konnte Florian Weiß dann jedoch im 12 Runden dauernden Rennen mehrere spannende Zweikämpfe mit seinen Rennkollegen der IG Königsklasse gewinnen. Florian Weiß wird in der Moto3 Klasse gewertet und war wie in Schleiz auch in Most schnellster Moto3-Pilot.
Raceflo’s erfolgreicher Einstieg in die IG Königsklasse
Florian Weiß feiert Doppelsieg in der Kategorie Moto3 auf Schleizer Dreieck
20. August 2017
Nach den drei Renntrainings in Rijeka, Lausitzring und Brünn ist der Schwabmünchner Motorradpilot Florian Weiß in die IG Königsklasse eingestiegen. Im Rahmen der FSP German TT fanden die Rennen auf der 3805 Meter langen Rennstrecke des Schleizer Dreiecks in Thüringen statt. Florian Weiß war erstmalig auf der Naturrennstrecke in Schleiz unterwegs und steuerte dabei seine Moto3 gekonnt um die Rennstrecke.
Im 37 Fahrer umfassenden Starterfeld errang er im Zeittraining den siebten Startplatz in der dritten Reihe und konnte das erste Rennen auf Platz Zehn liegend beenden. Ebenfalls mit einem sehr guten Start ins zweite Rennen gestartet, kämpfte sich Florian Weiß bis auf Platz Drei vor. Beim Kampf um Platz Drei hatte er jedoch beim Überrunden das Nachsehen und versuchte auf Platz Vier liegend den Abstand zum Vordermann wieder zuzufahren. Kurz vor Rennende konnte Florian Weiß vom Ausfall eines anderen Piloten profitieren und kam als Gesamtdritter ins Ziel.
Video: Florian Weiß auf MotoGP Track Brünn CZ
Onboard Video mit Moto3 auf Automotodrom Brno CZ
01. August 2017
Florian Weiß macht große Fortschritte mit der Moto3 in Brünn CZ
21. Juli 2017
Florian Weiß sammelt weiterhin Erfahrungen mit seinem neuen Motorrad. Aus diesem Grund befindet sich der Nachwuchsfahrer derzeit bei einem mehrtägigen Rennstreckentraining auf der tschechischen GP-Strecke in Brünn. Am ersten Tag kam der Schwabmünchner mit der neuen Strecke auf Anhieb sehr gut zurecht. Nach erforderlichen Setup-Anpassungen am Motorrad wurden die erzielten Rundenzeiten schnell und regelmässig schneller.
Ziel erreicht: Florian Weiß auf dem Eurospeedway Lausitzring unter zwei Minuten
19. Juni 2017
Für zwei Trainingstage ging es für den Schwabmünchner Motorsportler Florian Weiß an den Eurospeedway Lausitzring. Obwohl am ersten Trainingstag sehr windige Verhältnisse an der Rennstrecke herrschten, verbrachte Florian Weiß jede mögliche Minute auf der Strecke. Dadurch konnte ein entsprechendes Motorrad-Setup gefunden werden.
Am folgenden Tag standen neben weiteren Trainings ebenso ein Rennen bis 750 ccm an, bei welchem der Schwabmünchner mit an den Start ging und sturzfrei beendete. Nach dem Rennen wollte er mit seiner Moto 3 die Zwei-Minuten-Marke knacken und begab sich mehrfach zu verschiedenen Tests auf die Strecke. Sektor für Sektor verbesserte er seine Rundenzeiten und kam so schließlich auf eine 1:59 kurz vor Trainingsende. Ziel erreicht.
Florian Weiß absolviert erfolgreich erste Kilometer mit Moto 3 in Rijeka
16. April 2017
Über Ostern war Florian Weiß in Rijeka und testete auf der dortigen Rennstrecke sein Moto3-Motorrad. Die Strecke in Rijeka kennt der Schwabmünchner gut, war es vor genau einem Jahr die erste große Rennstrecke, die er befuhr. Damals noch mit einer Junior Cup Maschine unterwegs, trainierte der 12-Jährige heuer erstmals mit einer Honda NSF250R in Rijeka.
Wettermässig war von Sonnenschein bis Regen alles geboten, sodass das neue Motorrad bei unterschiedlichsten Bedingungen getestet werden konnte.
Florian Weiß vom Landrat geehrt
28. März 2017
Vor dem Start in die Saison 2017 ging es für Florian Weiß nochmals auf die Bühne: Landrat Martin Sailer zeichnete 166 erfolgreiche Sportler/innen des Landkreises Augsburg aus.
Viele Sportler/innen unterschiedlicher Disziplinen waren eingeladen, als einziger Motorsportler wurde Florian Weiß auf die Bühne gebeten. Anschließend konnte er für seine Erfolge vom Augsburger Landrat eine Urkunde mit Medaille entgegen nehmen.
Honda NSF250R Moto3 Motorrad für Florian Weiß
21. März 2017
Pünktlich zum bevorstehnden Saisonstart kam das neue Motorrad aus Japan an. Bevor Florian Weiß damit jedoch seine ersten Runden drehen kann, wird die Honda NSF250R aktuell vom Team für die Rennstrecke vorbereitet. „Der erste Rollout mit der neuen Maschine wird auf der Rennstrecke in Rijeka stattfinden. Dort war ich bereits letztes Jahr einige Tage unterwegs und werde in wenigen Wochen dort meine ersten Trainings mit der Honda absolvieren“ freut sich Florian Weiß auf das bevorstehende Rennstrecken-Training in Kroatien. „Aktuell werden Teile vom Motorrad lackiert – vielen Dank an Ralf Ritter vom Karosserie & Lackzentrum Schwabmünchen für die Unterstützung.“
Sportlerehrung der Stadt Schwabmünchen
10. März 2017
Am vergangenen Freitag fand die Sportlerehrung der Stadt Schwabmünchen statt. Die Ehrung wurde in der Stadthalle vorgenommen und mehr als 200 Sportler ausgezeichnet. Ebenfalls eingeladen war Motorsportler Florian Weiß, der für seine Erfolge für die Jahre 2015 und 2016 geehrt wurde. Bürgermeister Lorenz Müller überreichte ihm eine Urkunde und erkundigte sich nach den Leistungsdaten seines Motorrads. Dem Bürgermeister fielen dabei die überregionalen aber auch regionalen Sponsoren auf, die Florian Weiß unterstützen.
RAINERS Sports aus Spanien auch 2017 Ausrüstungs-Partner
10. Februar 2017
Der in Spanien ansässige Hersteller von Motorrad-Bekleidung hat erneut seine Unterstützung zugesagt. Florian Weiß wird auch in der Saison 2017 mit qualitativ sehr hochwertigen Motorradstiefeln und Handschuhen von RAINERS Sports auf den Rennstrecken unterwegs sein. „RAINERS Sports hat seine Unterstützung sofort zugesagt und für 2017 sogar noch erweitert. Ich werde jetzt auch Sicherheitsprodukte von RAINERS beim Motocross-Training tragen“ freut sich Florian Weiß über die anhaltende Partnerschaft.
Florian Weiß Interview-Partner bei Motorradwelt Bodensee
29. Januar 2017
Auf Einladung des Messeveranstalters stand Florian Weiß auf der Aktionsbühne der Motorradwelt Bodensee für mehrere Interviews zur Verfügung. Nach einem kurzen Video über seine Aktivitäten wurde er vor dem anwesenden Publikum von Moderator Frank Wieser sowohl über seinen bisherigen motorsportlichen Werdegang als auch über seine zukünftigen Ziele befragt.
Florian Weiß und HJC Deutschland setzen Partnerschaft fort
25. Januar 2017
Seit der Saison 2016 freut sich Florian Weiß über die Unterstützung des Helmherstellers HJC aus Neuss. Die starke Partnerschaft wird auch 2017 fortgesetzt und Florian Weiß vertraut ebenso wie beim Straßenrennsport auch im Offroadbereich auf die qualitativ hochwertigen HJC-Produkte. Florian Weiß bereitet sich bereits auf die Saison vor und war unter anderem beim Motocross-Training in Spanien aktiv. Auf verschiedenen Motocross-Strecken trug er dabei bereits den neuesten Offroad-Helm von HJC. „Der RPHA X passt mir perfekt, ist dabei leicht und bietet eine hervorragende Sicht. Frühere Probleme mit meinen Motocross-Brillen bei Helmen anderer Hersteller gehören endlich der Vergangenheit an“ freut sich Florian Weiß.
Besuch bei Kalex engineering
16. Januar 2017
Auf Einladung von KALEX engineering besuchte Florian Weiß die in Bobingen ansässige Motorradschmiede. Namhafte internationale Motorradpiloten sind auf Kalex-Motorrädern in Weltmeisterschaften (Moto2™) unterwegs.
Die mit Klaus Hirsekorn von Kalex geführten Gespräche waren sehr interessant und Florian Weiß konnte wertvolle Tipps erhalten. Die anschließende Firmenbegehung zeigte dem Rennfahrer exklusive Einblicke über verwendete Materialien und Arbeitsabläufe bei Kalex auf – und er konnte erstmalig auf einer Kalex Platz nehmen. Unschwer zu erkennen: Florian Weiß hätte das Bike am liebsten gleich mitgenommen …
“Das Motorrad ist extrem leicht und wiegt nur wenig mehr als mein Minibike, das ist mir sofort aufgefallen“ so Florian Weiß nach dem Besuch von Kalex.
Florian Weiß absolviert Wintertraining in Spanien
Motorrad-Tests | 4-Stunden-Rennen | Motocross-Training
09. Januar 2017
Teampartner beim 4-Stundenrennen: v.l. Florian Weiß und Tristan Walch
Florian Weiß reiste auch Ende 2016 zum Wintertraining an die spanische Rennstrecke in Calafat. Die Gegebenheiten vor Ort sollten dazu genutzt werden, um mit der teameigenen KTM RC 390 Trainingsfahrten zu absolvieren. Im Verlauf des mehrtägigen Trainings ergab sich zusätzlich die Möglichkeit, weitere Motorräder eines spanischen Renn-Teams zu testen. So begab sich Florian Weiß zu einem 45-Minütigen Test mit einer Rieju auf die Strecke und testete anschließend mehrfach ein Honda CBR 300R, welche in einem spanischen Cup gefahren wird. Beide Motorräder stellten keine Herausforderung dar und sehr schnell erreichte Raceflo mit der Honda seine mit der KTM erzielten Rundenzeiten.
Für das am letzten Tag des Jahres gestartete 4-Stunden-Rennen wurde mit dem österreichischen Nachwuchspiloten Tristan Walch ein Partner gefunden und beide Nachwuchsfahrer kämpften gegen hochmotorisierte Rennkollegen. Durch den Ausfall eines Rennteams konnten die beiden jüngsten Fahrer im Feld das Rennen auf dem vorletzten Platz beenden.
Motocross-Training in Spanien
Am zweiten Januar ging es dann für Florian Weiß nahtlos in Sachen Motorsport weiter. Als Teilnehmer eines mehrtägigen Motocross-Trainings war er auf einigen spanischen Motocross-Rennstrecken mit seiner Motocross-Maschine unterwegs. Die Trainings fanden in Figueres, Vidreres, Sant Celoni und Verges statt.